• Springe zur primären Navigation (Drücke Enter).
  • Springe zur sekundären Navigation (Drücke Enter).
  • Springe zum Inhalt (Drücke Enter).
  • Help

Öffentliches Inventar

Informationen zum öffentlichen Inventar im Schweizer Erbrecht

  • Home
  • Inhaltsverzeichnis
  • Checkliste
  • Termin vereinbaren
  • Kontakt

Durchsuchen:

  • Startseite
  • Inventarbegehren

Inventarbegehren

Folgende Elemente sind beim Antrag auf Aufnahme eines öffentlichen Inventars zu beachten:

  • Antragsberechtigung
  • Wegfall der Antragsberechtigung
  • Antragsfrist
  • Form des Begehrens
  • Adressat des Begehrens
  • Inhalt des Begehrens
  • Antrags-Protokoll
  • Wirkungserstreckung des Inventarbegehrens

Drucken / Weiterempfehlen:
  • Einleitung: Öffentliches Inventar im Erbrecht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Begriff
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Inventarbegehren
    • Antragsberechtigung für Aufnahme öffentliches Inventar
    • Wegfall der Antragsberechtigung
    • Antragsfrist
    • Form des Begehrens
    • Adressat des Begehrens
    • Inhalt des Begehrens
    • Antrags-Protokoll
    • Wirkungserstreckung des Inventarbegehrens
  • Inventaraufnahme
    • Erbschafts-Aktiven
    • Erbschafts-Passiven
    • Schätzwert
    • Auskunftspflicht
    • Rechnungsruf
    • Anzumeldende Forderungen und Schulden
    • Auskündigungsfrist
    • Form der Anmeldung
    • Inventarisierung von Amtes wegen
    • Inventarschliessung
  • Inventarauflage
    • Inventar-Einsichtsrecht
    • Inventar-Berichtigung
    • Kostentragung
  • Verwaltung und Rechtswahrung während Verfahren
    • Zulässige Verwaltungs-Handlungen während Inventar-Dauer
    • Geschäftsfortsetzung während Inventar-Dauer
    • Betreibungsausschluss während Inventar-Dauer
    • Verjährungsstillstand während Inventar-Dauer
    • Sistierung / Nichtanhebung von Prozessen während Inventar-Dauer
    • Verrechnungsausschluss während Inventar-Dauer
  • Deliberation (Überlegung)
    • Überlegungsfrist (Deliberationsfrist)
    • Mögliche Erklärungen über Erbschaftsannahme
    • Vermutung der Annahme unter öffentlichem Inventar bei Versäumnis
    • Rechtsfolge der Annahme unter öffentlichem Inventar für Nachlass-Aktiven
    • Rechtsfolge der Annahme unter öffentlichem Inventar für Nachlass-Passiven
    • Spezialfall: Bereicherungshaftung
    • Spezialfall: Durch Pfandrecht an Erbschaftssachen gesicherte Forderung
    • Spezialfall: Erbgangsschulden
  • Fazit
  • Checkliste
  • Literaturverzeichnis
  • Links
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Termin vereinbaren
  • Kontakt

Autoren / Herausgeber

Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

» Kontakt

Verlag

LawMedia AG

LAWNEWS LAWSHOP LAWHUB

by LAWMEDIA

  • Help
 

Autoren / Herausgeber

Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Grossmünsterplatz 9
CH-8001 Zürich

Kontakt

+41 (0)44 268 40 00

Termin vereinbaren

Dienstleistungen

  • Arbeitsrecht / Öffentliches Personalrecht
  • Architektenrecht
  • Autorecht
  • Baurecht / Planungsrecht
  • Bankenrecht
  • Compliance- / Risk-Management
  • E-Commerce
  • Enteignungsrecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht (Eherecht, Kindsrecht, Erwachsenenschutz)
  • Finanzmarktrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Haftpflichtrecht
  • Handelsrecht (allgemein)
  • Immaterialgüterrecht
  • Immobiliarsachenrecht
  • Internationales Recht
  • Kunstrecht
  • Medienrecht / Werberecht

 

  • Mietrecht / Pachtrecht
  • Notariats-Service
  • Produktehaftpflichtrecht
  • Prozessführung / ADR / Schiedsgerichtsbarkeit
  • Restrukturierung / Unternehmenssanierung
  • Schuldbetreibungsrecht / Konkursrecht
  • Steuerrecht / Abgaberecht
  • Strafrecht allgemein
  • Strassenverkehrsrecht
  • Technologie
  • Telekommunikationsrecht
  • Umweltrecht
  • Unternehmensstrafrecht
  • Versicherungsrecht
  • Vertragsrecht allgemein
  • Vertriebsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Werkvertragsrecht
  • Wirtschaftsstrafrecht / Korruptionsstrafrecht

Copyright © 2011 - 2019 Öffentliches Inventar - Verlagsrechte: LawMedia AG - Autoren- und Herausgeberrechte: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Scroll Up
  • Einleitung: Öffentliches Inventar im Erbrecht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Begriff
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Inventarbegehren
    ▲
    • Antragsberechtigung für Aufnahme öffentliches Inventar
    • Wegfall der Antragsberechtigung
    • Antragsfrist
    • Form des Begehrens
    • Adressat des Begehrens
    • Inhalt des Begehrens
    • Antrags-Protokoll
    • Wirkungserstreckung des Inventarbegehrens
  • Inventaraufnahme
    ▲
    • Erbschafts-Aktiven
    • Erbschafts-Passiven
    • Schätzwert
    • Auskunftspflicht
    • Rechnungsruf
    • Anzumeldende Forderungen und Schulden
    • Auskündigungsfrist
    • Form der Anmeldung
    • Inventarisierung von Amtes wegen
    • Inventarschliessung
  • Inventarauflage
    ▲
    • Inventar-Einsichtsrecht
    • Inventar-Berichtigung
    • Kostentragung
  • Verwaltung und Rechtswahrung während Verfahren
    ▲
    • Zulässige Verwaltungs-Handlungen während Inventar-Dauer
    • Geschäftsfortsetzung während Inventar-Dauer
    • Betreibungsausschluss während Inventar-Dauer
    • Verjährungsstillstand während Inventar-Dauer
    • Sistierung / Nichtanhebung von Prozessen während Inventar-Dauer
    • Verrechnungsausschluss während Inventar-Dauer
  • Deliberation (Überlegung)
    ▲
    • Überlegungsfrist (Deliberationsfrist)
    • Mögliche Erklärungen über Erbschaftsannahme
    • Vermutung der Annahme unter öffentlichem Inventar bei Versäumnis
    • Rechtsfolge der Annahme unter öffentlichem Inventar für Nachlass-Aktiven
    • Rechtsfolge der Annahme unter öffentlichem Inventar für Nachlass-Passiven
    • Spezialfall: Bereicherungshaftung
    • Spezialfall: Durch Pfandrecht an Erbschaftssachen gesicherte Forderung
    • Spezialfall: Erbgangsschulden
  • Fazit
  • Checkliste
  • Literaturverzeichnis
  • Links
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Termin vereinbaren
  • Kontakt